Grüneck Power, AbbeizerGrüneck® Power löst mit seiner hervorragenden Tiefenwirkung fast alle 1- und 2- Komponentenlacke von Holz, Metall und Glas sowie säureunempfindlichen Oberflächen schnell und gründlich und ist daher bestens für Abbeizarbeiten von Malern, Lackierern und Schreinern geeignet.
- schnelles, hervorragendes Abbeizergebnis
- sehr gute Tiefenwirkung
- pastös eingestellt
- für fast alle Beschichtungsarten geeignet
- frei von Dichlormethan und N-Methylpyrrolidon
VorsichtLackierte Untergründe, Kunststoffe sowie furnierte Hölzer können angegriffen werden. Vor Arbeitsbeginn die Eignung des Produkts und die Beständigkeit des Untergrunds durch Anlegen einer kleinen Testfläche prüfen. Nach Anwendung auf saugenden Untergründen können lange Abdunstzeiten auftreten, wodurch der Eigengeruch des Abbeizers über mehrere Tage wahrnehmbar bleibt. Im Innenbereich ist für ausreichende Belüftung zu sorgen. Produktreste sorgfältig entfernen und bei Außenarbeiten nicht ins Erdreich gelangen lassen. Die im Produkt enthaltenen Lösemittel sind schwer flüchtig; nicht entfernte Produktreste können daher einen über Wochen wahrnehmbaren unangenehmen Geruch verursachen. Bei ins Erdreich versickerten Produktresten kann der Geruch durch biologische Abbauprozesse noch verstärkt werden. Das Produkt darf nicht auf mineralischen Untergründen wie Putz, Beton, Kalkstein und den meisten Kunststoffen eingesetzt werden. Grüneck® Power ist frei von Dichlormethan und N-Methylpyrrolidon.
AnwendungDie zu entschichtende Fläche satt mit Grüneck® Power einstreichen (min. 500 g/m2 ; Spachtel oder Pinsel mit Naturborsten verwenden). Die aufgeweichte Beschichtung mit einem Spachtel abschieben; bei unvollständiger Ablösung Abbeizvorgang wiederholen. Die abgebeizte Fläche mit Wasser und Bürste oder Hochdruckreiniger nachreinigen. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Bei Holz- oder anderen saugenden Untergründen ist eine zusätzliche Nachreinigung mit verdünnter Sodalösung oder verdünntem Salmiakgeist (je ca. 1 - 5%ig) empfehlenswert, um in den Untergrund eingedrungene, saure Abbeizerbestandteile zu neutralisieren. Auch Metalloberflächen können so nachbehandelt werden, um der Flugrostbildung entgegenzuwirken.
EinwirkzeitEinwirkzeit je nach Art und Schichtdicke der zu entfernenden Beschichtung 15 - 120 Minuten. Nur in Einzelfällen sind längere Einwirkzeiten erforderlich bzw. ein zweiter Aufstrich notwendig. Einwirkoptimierung Um eine längere Einwirkzeit zu erzielen, empfehlen wir, die eingestrichenen Flächen mit dünner PE-Folie abzudecken. Höhere Temperaturen verkürzen die Einwirkzeit; nach Möglichkeit nicht in direkter Sonneneinstrahlung anwenden.
NachbehandlungBei Holzuntergründen empfehlen wir eine Nachreinigung mit Spiritus, Terpentinersatz oder Grüneck® 2000 Holzreiniger anstelle von Wasser.
Achtung! Nach Anwendung auf saugenden Untergründen können lange Abdunstungszeiten auftreten, wodurch der Eigengeruch des Abbeizers über mehrere Tage wahrnehmbar bleibt. Im Innenbereich ist für ausreichende Belüftung zu sorgen.
Reinigung der WerkzeugeArbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser oder Testbenzin reinigen.
DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Acute Tox. 4 ; H332 - Akute Toxizität (inhalativ) : Kategorie 4 ; Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Acute Tox. 4 ; H302 - Akute Toxizität (oral) : Kategorie 4 ; Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Eye Irrit. 2 ; H319 - Schwere Augenschädigung/-reizung : Kategorie 2 ; Verursacht schwere Augenreizung.
Skin Irrit. 2 ; H315 - Ätz-/Reizwirkung auf die Haut : Kategorie 2 ; Verursacht Hautreizungen.
Met. Corr. 1 ; H290 - Korrosiv gegenüber Metallen : Kategorie 1 ; Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme

Signalwort
Achtung
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
BENZYLALKOHOL ; CAS-Nr. : 100-51-6
Gefahrenhinweise
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P234 Nur in Originalverpackung aufbewahren.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe Erste-Hilfe-Informationen auf dem Etikett und / oder Abschnitt 4 des Sicherheitsdatenblattes).
P406 In korrosionsbeständigem/... Behälter mit korrosionsbeständiger Innenauskleidung aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen/regionalen Vorschriften entsorgen.
Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische
Nur für gewerbliche Anwender.
2.3 Sonstige Gefahren
Keine