Sista M537, Sista
Der Sista M537 ist ein 1K-Pistolen Universalschaum zur Montage von Fenstern und zum Einsatz im WDVS.
Produktvorteile- i.f.t. geprüfter Fensterschaum mit Langzeit-Flexibilität beigleichzeitig hoher Formstabilität
- i.f.t.-Prüfung der Fugenschalldämmung nach DIN 52210
- i.f.t.-Prüfung der Luftdurchlässigkeit und Wasserdampfdiffusion
- MPA-Prüfung der Wärmedämmung
- Baustoffklasse B1 nach DIN 4102
- Niedrigtemperatur-Schaum ab -10 °c (Bauteil-Temperatur)
- Geringe Nachexpansion: 20%
- Geringerer Aushärtungsdruck als herkömmliche PU-Schäume
- Schaumvolumen: ca. 45 Liter freigeschäumt/ca. 40 Meter bei Fugenverschäumung (2x5 cm)
- Schon nach 60 Minuten ausgehärtet
- Verhindert Kälte- und Schallbrücken
- Kann überstrichen, überputzt und überklebt werden
VerwendungszweckEinschäumen von Fenstern und Fensterbänken
Dämmen von Bauteilen gegen Wärme, Kälte, Schall und Zugluft
Füllen von Hohlräumen und Mauerwerksdurchbrüchen
Befestigen und Abdichten im Dach- und Wandbereich
Für Wärmedämmverbundsysteme geeignet (B1 nach DIN 4102)
HinweiseUntergrundvorbehandlung:Der Untergrund muss sauber, fest, staub- und fettfrei sein
Mineralische Untergründe (z. B.Mauerwerk, Beton, Kalksandstein etc.) anfeuchten und frischen Schaum mit Wasser besprühen, um eine vollständige Aushärtung des Schaums zu gewährleisten. Vor Verarbeitung angrenzende Flächen mit Klebeband oder Folie abdecken.
Verarbeitung:Dose vor Gebrauch ca. 20 mal schütteln. Schaum-Dose auf eine Sista Schaumpistole aufschrauben. Fuge weitgehend füllen. Der Schaum dehnt sich nur wenig aus und ist nach der Aushärtung formstabil.
Entleerte Dose sofort durch neue Dose M537 1K Pistolen-Fensterschaum ersetzen.
Die Pistole niemals mit Gewalt von der Dose entfernen, bei längerer Nichtbenutzung Pistole mit Sista PU-Reiniger gründlich reinigen.
DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnungselemente (CLP):
Gefahrenpiktogramm:
Enthält Diphenylmethandiisocyanat, Isomere und Homologe

Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweis:
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden
verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Sicherheitshinweis: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P260 Dämpfe nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
2.3. Sonstige Gefahren
Hinweis nach Anhang XVII. 56 REACH
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen
auslösen. Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem
Produkt vermeiden. Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter
(Typ A1 nach EN 14387) tragen.
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).