Caparol Haftgrund, Caparol
Remineralisierende, haftvermittelnde Grundbeschichtung für nachfolgende Dispersions-Silikatbeschichtungen auf Dispersionsgebundenen Untergründen. Als pigmentierte Grundierung auf glatten, schwach saugenden Untergründen bei nachfolgenden Dispersionsbeschichtungen.
Verwendungszweck
Weißpigmentierte Spezial-Grundierfarbe für deckende Grundanstriche im Innenbereich vor Schlußbeschichtungen mit Kunststoffdispersionsfarben oder Dispersions-Silikatfarben.
Haftvermittelnde Vorbeschichtung auf glatten, tragfähigen Untergründen, z.B. auf Gipsplatten (GK), Beton, sowie auf schwach saugende mineralische Putze PIc - PIII, Gips- und Fertigputze PIV und Gipsbauplatten. Gerade auf Gipsplatten wird eine Gefahr von Abplatzungen dünner Gipsspachtelschichten deutlich verringert.
Als griffige Grundbeschichtung vor Tapezierungen aller Art auf glatten, schwach saugenden Untergründen.
Eigenschaften
emissionsminimiert, lösemittelfrei, weichmacherfrei
leicht zu verarbeiten, wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
diffusionsfähig, sd-Wert 0,03 m
hohe Untergrundhaftung
gutes Deckvermögen
Grundbeschichtung für nachfolgende Dispersions-Silikatfarben auf nicht verkieselungsfähigen Untergründen
Materialbasis
Modifizierte Kunststoffdispersion nach DIN 55945.
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware: 5 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass l, 750 l Container.
Farbtöne
Weiß.
Haftgrund ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben abtönbar.
Haftgrund ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Durch klassische Abtönung können Konservierungsmittel in die Farbe eingetragen werden. Bei der Verwendung von Histolith Volltonfarben (max. 20 %) bleibt die konservierungsmittelfreie Eigenschaft weiterhin gewährleistet.
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Dichte
ca. 1,7 g/cm3
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + + – –
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.
VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Untergrundvorbereitung
Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten.
Beschichtungsaufbau
Unverdünnt, bzw. mit max. 5 % Wasser oder CapaSol auf Verarbeitungskonsistenz einstellbar.
Verbrauch
Auf glatten Flächen 150–200 ml/m2. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr.
Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+8 °C für Umluft und Untergrund.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar.
Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungszeiten einhalten.
Werkzeuge
Haftgrund kann gerollt (Walzen mit einer Florhöhe von 14–16 mm), gestrichen und gespritzt werden.
Airlessauftrag
Spritzwinkel: 50°
Düse: 0,021–0,025"
Spritzdruck 150–180 bar
Pistole mit Dispersionsfilter grob (grün) ausstatten. Beim Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben.
Werkzeugreinigung
Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen.
Hinweis / Verträglichkeit:
Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, Haftgrund nur mit CapaSol, CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben vermischen. Keine anderen Werkstoffe zusetzen.
Technische Informationen
Sicherheitsdatenblätter
Information
Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers.
"Biozide-Produkte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen".2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Bei Spritzverarbeitung Gesichtsmaske mit Partikelfilter P2 gegen Sprühnebel benutzen.