Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

AmphiSilan Fassadenputz NQG, Caparol

Art.Nr.: S131020181035
AmphiSilan Fassadenputz NQG, Caparol
AmphiSilan Fassadenputz NQG, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
158,75 EUR6,35 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verpackungsgröße
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller / Inverkehrbringer
Produktbeschreibung

AmphiSilan Fassadenputz NQG, Caparol


Verwendungszweck

Verarbeitungsfertiger, strukturierbarer Siliconharzputz mit Nano-Quarzgitter-Technologie. Einsetzbar als Endbeschichtung für:
- Capatect WDV-Systeme
- Capatect WDV-System Natur+
- Beton, unbeschichtet
- Unter­putze der Mörtelgruppen PII + PIII nach DIN 18550-1 / EN 998-1
- matte, tragfähige Dispersionsfarben-Beschichtungen
- tragfähige mineralische Beschichtungen

Ungeeignet sind Untergründe mit Salz­aus­blühungen, sowie Untergründe aus Kunst­stoff oder Holz.

Eigenschaften
  •    A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1
  •    hoch wasserdampfdurchlässig
  •    wasserabweisend
  •    geschmeidige Verarbeitung
  •    umweltfreundlich, geruchsarm
  •    Bindemittelbasis: Siliconharz
  •    abgestufte lichtbeständige Pigment-Füllstoff-Granulat-Kombination
  •    wasserverdünnbar
  •    erhöhter Schutz gegenüber Pilz- und Algenbefall

Verpackung/Gebindegrößen
25 kg Eimer

Farbtöne
Weiß
Werkseitige Einfärbung gemäß der Farbtonkarte CaparolColor oder dem Caparol 3D System ist möglich. Für maschinelle Einfärbung mit Dosier­anlagen von ColorExpress geeignet.

Weitere Sondertöne mit Hellbezugswert > 20 auf Anfrage (Hellbezugswert < 20 ist nicht geeignet für WDVS).
Werden aus gestalterischen Gründen Farbtöne mit einem Hellbezugswert < 20 gewünscht, sind diese durch zweimaliges Überstreichen mit Muresko CoolProtect zu erstelllen.

Abtönung von Kleinmengen ist durch Zugabe von CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) oder Amphibolin Vollton- und Abtönfarben möglich. Dabei keinesfalls mehr als 2 % Farbe zusetzen, da sonst die Konsistenz zu dünnflüssig wird.

Glanzgrad
Matt

Lagerung
Kühl, trocken und frostfrei.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Haftzugfestigkeit
≥ 0,3 MPa nach DIN EN 15824
Brandverhalten
A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1
Konsistenz
pastös
Wasserdurch­lässig­keit (w-Wert)
≤  0,10 kg/(m2·h0,5), Klasse W3 (niedrig) nach DIN EN 1062-3

Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert)
< 0,14 m, Klasse V1 (hoch) nach DIN EN ISO 7783-2
Produkt-Nr.
Produkt-Nr.                           Struktur   Körnung  (mm)   ca. Verbrauch (kg/m2)
Capatect AmphiSilan Fassadenputz NQG   R20 Reibeputz-Struktur   2,0   2,6
Capatect AmphiSilan Fassadenputz NQG   R30 Reibeputz-Struktur   3,0   3,5
Capatect AmphiSilan Fassadenputz NQG   K15 Kratzputz-Struktur   1,5   2,5
Capatect AmphiSilan Fassadenputz NQG   K20 Kratzputz-Struktur   2,0   3,2
Capatect AmphiSilan Fassadenputz NQG   K30 Kratzputz-Struktur   3,0   4,1

Bei den Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte ohne Schütt- und Schwund­­verlust. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen.

Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.

Nicht tragfähige Lack- Dispersionsfarben- oder Kunstharzputzbeschichtungen sowie nicht tragfähige mineralische Anstriche sind restlos zu entfernen.
Festhaftende Anstriche trocken oder nass reinigen.

Schimmel-, moos- oder algenbefallene Flächen mittels Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Mit Capatox durch­waschen und die Flächen gut trocknen lassen. Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen mittels Druckwasserstrahlen mit Zusatz geeigneter Reinigungs­mittel und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen.

Auftragsverfahren
Den Putz mit einer Edelstahlkelle voll­flächig auftragen und auf Körnung ab­ziehen. Unmittelbar danach mit einer Kunststoff­traufel oder mit einem PU-Brett die Kratz­putze gleichmäßig rund ab­schei­ben, die Reibeputze wahlweise waagrecht, senk­recht oder rund strukturieren.

Die Wahl des Werkzeuges beeinflusst das Rauhigkeitsprofil der Oberfläche, deshalb stets mit gleichen Strukturscheiben arbeiten. Beim Spritzauftrag ist die zu wählende Düse abhängig von der Korngröße. Der Arbeitsdruck sollte 0,3 - 0,4 MPa (3 - 4 bar) betragen.

Beim Spritzauftrag ist besonders sorgfältig darauf zu achten, dass ein ­gleichmäßiger Materialauftrag erfolgt und Überlappungen an den Gerüstlagen vermieden werden. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Struktur sollten zusammenhängende Flächen stets vom gleichen Handwerker ausgeführt werden, um Struktur-Abweichungen durch unterschiedliche „Handschriften" zu ver­meiden.
Zur Vermeidung von Ansätzen ist eine genügende Anzahl von Mitarbeitern auf jeder Gerüstlage einzusetzen und nass in nass zügig durchzuarbeiten.

Durch die Verwendung von natürlichen Zuschlagstoffen sind geringe Farbtonschwankungen möglich. Deshalb auf zu­sammenhängenden Flächen nur Material gleicher Produktionsnummern verarbeiten oder Material unterschiedlicher Produk­tionsnummern vorher untereinander mischen.
Capatect AmphiSilan Fassadenputze NQG sind nicht geeignet für waagrechte Flächen mit Wasserbelastung.

Beschichtungsaufbau
Der als Grund- oder Zwischenbeschichtung einzusetzende Putzgrund 610 ist bei nachfolgender Verar­bei­tung von ein­ge­färbtem Putz im Putzfarb­ton abzutönen. Grund- bzw. Zwischenanstriche müssen vor der weiteren Überarbeitung trocken sein.

Capatect-WDVS
Neue mineralische Armie­rungs­massen:
Mit Putzgrund 610 grundieren.

Neue zementfreie Armierungsmasse:
Keine Grundierung erforderlich. Durch längere Standzeit (z. B. Über­winterung) angewitterte Armierungs­schich­ten mit Putzgrund 610 grundieren.

Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtig­keit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z. B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten ein­gehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschich­tung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen der Oberputz beschichtet werden kann.

Alte Putze:
Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. Zwischenanstrich mit Putzgrund 610. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Zwischenanstrich mit Putzgrund 610.

Beton:
Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf grob porösen, leicht sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grund­anstrich mit OptiGrund E.L.F. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Zwischenanstrich mit Putzgrund 610.

Tragfähige, matte Dispersionsfarben-Beschichtungen:
Matte, schwach saugende Beschich­tun­gen direkt überarbeiten. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Bei anderer Reinigungsart (abwaschen, abbürsten, abspritzen), ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Zwischenanstrich mit Putzgrund 610.

Tragfähige Silikat-Farben:
Mit Sylitol- oder AmphiSilan-Werkstoffen beschichten.

Verarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt „Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund.

Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtig­keit ist der Putz nach 24 Stunden ober­flächentrocken. Durchgetrocknet, belast­bar und überstreichbar nach 2 - 3 Tagen.

Der Putz trocknet physikalisch, durch Verdunstung der Feuchtigkeit. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luft­feuchtigkeit ist deshalb eine ver­zögerte Trocknung gegeben. Zum Schutz vor Regeneinwirkung während der Trocknungsphase das Gerüst gegebenenfalls mit Planen abhängen.

Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Vorbereiten des Materials
Gebindeinhalt mit einem langsam laufen­den Rührwerk gründlich aufrühren.
Erfor­der­lichenfalls zur Konsistenzregulierung mit Wasser verdünnen; beim Handauftrag max. 1 %, beim Spritzauftrag max. 2 %.

Hinweis
Beim Capatect AmphiSilan-Fassadenputz NQG handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z. B. der Stärke des Befalls und der Feuchtebelastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich.

Download2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2Hisothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr.
220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Diesen Artikel haben wir am 18.01.2019 in unseren Katalog aufgenommen.

Hersteller

CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland Telefon: +49 6154 71-0
Telefax: +49 6154 71-71391
E-Mail: info@caparol.de
Zuletzt angesehen
AmphiSilan Fassadenputz NQG, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
158,75 EUR6,35 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten