Super Lupp, Knauf
Hochergiebiger, faserarmierter Kalk-Zement-Leichtunterputz.
Faserarmierter, schnell abbindender und hochergiebiger Kalk-Zement-Leichtunterputz Typ II mit organischen Leichtzuschlägen (EPS) für alle normalen, wärmedämmenden und hochwärmedämmenden Mauerwerksarten aus Ziegel, Porenbeton, Liapor etc. sowie Fertigteilwänden und sonstigen Wandbildnern, die noch mit Oberputz überarbeitet werden.
Auf verschiedenen Untergründen wird eine Vorbehandlung notwendig.
Eigenschaften- Druckfestigkeitskategorie CS II nach DIN EN 998-1
- Leichtputz Typ II
- Für innen und außen
- Wasserabweisend
- Mit EPS-Zuschlag
- Schnell abbindend
- Faserverstärkt
- Hohe Ergiebigkeit
AnwendungsbereichLeichtunterputz für mineralische und pastöse Oberputze im Innen- und Außenbereich. Für alle normalen, wärmedämmenden und hochwärmedämmenden Mauerwerksarten aus Ziegel, Porenbeton, Liapor etc. sowie Fertigteilwänden und sonstigen Wandbildnern, die noch mit einem Oberputz überarbeitet werden. Auf verschiedenen Untergründen ist eine Untergrundvorbehandlung notwendig.
Als Unterputz- Auf allen gängigen Mauerwerks- und Betonuntergründen
- Für Fliesen in Bädern und Küchen
- Für Kratzputz
AusführungAuf vorbereitetem Putzuntergrund Super Lupp in einer Putzdicke von mind. 15 mm auftragen, eben verziehen und nachschaben. Bei Mak3 als Oberputz mindestens 15 mm Super Lupp volldeckend auftragen, fluchtrecht verziehen und anschließend mit einem Grobbesen aufrauen. Bei Bedarf Unterputzgewebe 8x8 oberflächennah einbetten. Je nach Putzgrund können nach ca. 2 Stunden Grate, Unebenheiten etc. mit dem Gitterrabott entfernen werden. Kratzprobe mit dem Gitterrabott vornehmen. Super Lupp ist ein beschleunigtes Material, Spritzunterbrechungen sind max. 15 Min. (bei kühler Witterung max. 25 Min.) möglich. Bei längeren Pausen Maschine/Schläuche reinigen. Mörtel und Wasserschläuche nicht in der Sonne liegen lassen. Angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme:

GHS05 GHS07
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Calciumhydroxid
Portlandzement
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /
nationalen/ internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben:
Bei sachgerechter trockener Lagerung für mindestens 3 Monate ab Herstelldatum chromatarm.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch enthält Zement und reagiert dadurch alkalisch, worauf bei der Verarbeitung Rücksicht
genommen werden sollte, z.B. durch Vermeiden längeren Hautkontakts, Tragen von
Schutzhandschuhen.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung:
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.