Disbocret 507 MultiTec-Mörtel
Verwendungszweck
Zum Reprofilieren von Fehl- und Ausbruchstellen in Stahlbeton ohne Korrosionsschutz und Haftbrücke. Es muß mind. 1 cm Betondeckung vorhanden sein oder hergestellt werden.
Wenn die Betondeckung < 1,0 cm ist, muß Disbocret
®502 Protec Plus als Korrosionsschutz verwendet werden. Anschließend muß ein Disbocret
®Schutzsystem mit (mind. partieller) Spachtelung oder ein Wärmedämm-Verbundsystem appliziert werden.
Eigenschaften
- kein Korrosionsschutz erforderlich
- ohne Haftbrücke zu verarbeiten
- sehr gute Verarbeitbarkeit
- filzbar
- schnelle Erhärtung
- kurze Wartezeiten bis zur Überarbeitung
- sehr gute Standfestigkeit
- hervorragend an senkrechten Flächen und über Kopf verarbeitbar
- extrem dicht
- einfache Herstellung
- für Schichtdicken von 3–40 mm, Größtkorn: 1 mm
- entspricht der Mörtelklasse M1 nach RiLi-SIB
- erfüllt die Anforderungen der EN 1504-3: Statisch und nicht statisch relevante Instandsetzung
Materialbasis
Kunststoffmodifizierter Zementmörtel
Verpackung/Gebindegrößen
10 kg Eimer, 25 kg Sack
Lagerung
Trocken, mind. 6 Monate ab Herstelldatum, 6 Monate chromatarm.
Größtkorn
1 mm
Festmörteleigenschaften
(Mittelwerte nach 28 Tagen)Festmörtelrohdichte: ca. 1.900 kg/m³
Druckfestigkeit: ca. 30,0 N/mm²
Biegezugfestigkeit: ca. 8,0 N/mm²
Abreißfestigkeit: > 1,5 N/mm²
Technische Informationen
Sicherheitsdatenblätter
Information
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Skin Irrit. 2 H315: Verursacht Hautreizungen.
Eye Dam. 1 H318: Verursacht schwere Augenschäden.
STOT SE 3, Atmungssystem H335: Kann die Atemwege reizen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise :
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Lagerung:
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Zement, Portland-, Chemikalien
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Wäßrige Zementaufschlämmungen wirken alkalisch.