Fresco Veneziano 965
Kalkpresstechnik
Mineralische Glättspachtelmasse für Kalkpress- und Antiktechnik im Innenbereich.
Fresco Veneziano eignet sich für hochwertig geglättete Malereien in der traditionellen Art des Freskos, für Kalkpress- und Antik-Glättetechnik und Marmoriertechniken an extrem strapazierten Innenflächen. In Kombination mit Jaeger Antiqua lassen sich geglättete Oberflächen schaffen, die einen patinierten Effekt aufweisen (antike Technik). Fresco Veneziano ist eine polierfähige mineralische Glättspachtelmasse für porzellanglatte Glättetechniken mit marmorartiger Tiefenlichtwirkung. Jaeger Fresco Veneziano ist wasserdampfdiffusionsfähig, reißt nicht, ist unbrennbar und umweltverträglich.
Produktdaten
Ergiebigkeit
Streichen/Rollen | Spritzen |
---|
pro Lage 2,5 m²/kg | |
Artikelnummer/Farbton
Artikelnummer | Farbton |
---|
965-0031 | weiß |
Gebindegröße/Kartoninhalt
Gebindegröße | Kartoninhalt |
---|
5 kg | 1 |
15 kg | 1 |
Arbeitsweise:
1. Untergrundvorbereitung:
Fläche sorgfältig reinigen und lose Teile entfernen. Stark saugende Untergründe mit Kronen
® Hydrosol Tiefgrund verfestigen. Glatte Flächen mit Jaeger Iso - Mineralgrund grundieren. Nach Trocknung über Nacht Jaeger Antiqua Feinputz in 1 - 2 Lagen mit der Jaeger Glättkelle auftragen und bei Bedarf verscheiben.
2.1. Glättetechnik:
Für den Spachtelauftrag wird Jaeger Fresco Veneziano unverdünnt in 2 Lagen mit der Jaeger Glättkelle dünnschichtig, in Fleckspachtelung aufgespachtelt. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen ist eine Trockenzeit von mindestens 24 Stunden einzuhalten.
2.2. Antiktechnik:
Eine Lage Jaeger Antiqua aufspachteln. Nach dem Trocknen die erste Lage Jaeger Fresco Veneziano in einer intensiven Farbe auftragen, tags darauf die zweite Lage in einem helleren Farbton aufbringen.
3. Polieren:
Unmittelbar nach dem Trocknen kann die Fresco Fläche mit der Jaeger Glättkelle auf Hochglanz nachgearbeitet werden.
Verarbeitungsbedingungen:
Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen.
Download
Prospekt Villa VeneziaAusschreibungstextFarbtonkarteTechnisches Datenblatt (PDF-Download)Sicherheitsdatenblatt (PDF-Download)2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Eye Dam. 1 ; H318 - Schwere Augenschädigung/-reizung : Kategorie 1 ; Verursacht schwere Augenschäden.
Skin Irrit. 2 ; H315 - Ätz-/Reizwirkung auf die Haut : Kategorie 2 ; Verursacht Hautreizungen.
STOT SE 3 ; H335 - Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition : Kategorie 3 ; Kann die Atemwege reizen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme

Ätzwirkung (GHS05) · Ausrufezeichen (GHS07)
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweis auf diesem Kennzeichnungsetikett)
P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen.
2.3 Sonstige Gefahren
Keine