Disboroof 408 Dachfarbe, CaparolVerwendungszweck
Oberflächenschutz für Betondachsteine und Tonziegel.
Hinweis: Disboroof 408 Dachfarbe ist vor Pilz- und Algenbewuchs geschützt. Von Dachflächen aufgefangenes Regenwasser sollte erst nach einer Wartezeit von 12 Monaten als Gießwasser verwendet werden.
Eigenschaften
- hohes Widerstandsvermögen gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse
- hohe Glanzerhaltung
- hohe Elastizität auch bei niedrigeren Temperaturen
- wasserdampfdiffusionsoffen und wasserdicht
Materialbasis
Reinacrylat
Verpackung/Gebindegrößen
15 l Kunststoffeimer
Farbtöne
Anthrazit, Ziegelrot, Dunkelbraun, Rotbraun
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
Glanzgrad
Glänzend.
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.
Dichte
ca. 1,1 g/cm
3Festkörpergehalt
ca. 37 Gew.-%
Trockenschichtdicke
200 - 400 µm, E4 nach DIN EN 1062
Reißdehnung
> 100 %
Wasserdurchlässigkeit (w-Wert)
< 0,1 kg /m
2h
0,5 Klasse W
3 (niedrig) nach DIN EN 1062
Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)
≥ 0,14 m–≤ 1,4 Klasse V
2 (mittel) nach DIN EN 1062
Download:Technische Informationen
Sicherheitsdatenblätter
Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers."Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise :
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2Hisothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr.
220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).