Histolith Marmorspachtel, Caparol

Histolith Marmorspachtel, Caparol
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
147,20 EUR
5,89 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Lieferzeit: 7-10 Tage
Art.Nr.: S281020181602
Hersteller: CAPAROL
Mehr Artikel von: CAPAROL

Verpackungsgröße:



  • Details
  • Hersteller

Produktbeschreibung

Histolith Marmorspachtel, Caparol

Verwendungszweck
Für die Feinspachtelung und Ausbesserung von Putzen im Innenbereich. Auch für Beton geeignet sowie für die Spachtelung von Gipsplatten. Weiterhin auch zum Glätten von Strukturputzen und Glasgewebetapeten.

Eigenschaften
  •     glatte Oberfläche
  •     leichte Verarbeitung
  •     gut füllend
  •     auf Null ausziehbar
  •     hoch wasserdampfdurchlässig, sd-Wert bei ca. 1 mm Schichtdicke 0,03 m
  •     lösemittelfrei
  •     pH-Wert ca. 8,5

Materialbasis
Mineralische Bestandteile (Marmor- u. Dolomitmehl) mit organischen Anteil < 3 %

Verpackung/Gebindegrößen
25 kg

Farbtöne
Naturweiß
Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind Farbtonunterschiede möglich. Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI bis max. 5 % Zugabe möglich. Werksabtönung in Pastellfarbtönen auf Anfrage.

Glanzgrad
Matt

Lagerung
Kühl, aber frostfrei.

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1    innen 2    innen 3    außen 1    außen 2
+              –              –              –              –
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.

Untergrundvorbereitung
Alte Putze der Mörtelgruppen PI, PII und PIII:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. An der Oberfläche sandende Putze mit Histolith® Spezialgrundierung festigen.

Alte tragfähige Anstriche:
Oberfläche gut reinigen.
Gipsplatten (Gipskartonplatten:)
Für die Armierung bei abgefasten/abgeschrägten Plattenfugen kann Histolith® Marmorspachtel mit einem Armierungsstreifen (handelsüblicher Fugendeckstreifen) eingesetzt werden. Material in die Fugenmulde einbringen, Armierungsstreifen einlegen, andrücken und nochmals mit Histolith® Mamorspachtel überziehen.
Bei Fugen, die breiter als 3 mm sind, sollten diese vorher gefüllt werden. Dabei ist zu beachten, dass eine Verspachtelung der Fugenstöße erst erfolgen darf, wenn keine Längenänderung infolge Temperatur- oder Feuchtebelastung mehr auftritt (siehe DIN 18 181 Abschn. 5).

Gipsputze der Mörtelgruppe PIV:
Weiche Gipsputze mit Histolith® Spezialgrundierung festigen.

Alte Glasgewebe-Wandbeläge:
Oberfläche zuvor abwaschen.

Materialzubereitung
Gebindeinhalt gründlich aufrühren.

Auftragsverfahren
Auftrag mit Edelstahlkelle und sofortiges Planglätten. Oberfläche nach der Trocknung annässen und filzen oder trocken schleifen. Nach entsprechender Konsistenzeinstellung auch im Spritzverfahren verarbeitbar (max. 5% Zugabe von Wasser)

Geeignete Spritzgeräte:
Mit Putzfördergeräten und leistungsstarken Airless-Geräten.
Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter entfernen.
Düsengröße 0,035–0,043″
Druck ca. 150–80 bar
Als Airless-Pistole sollten für Spachtelmassen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritzpistolen mit einem höheren Durchlass eingesetzt werden.
Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muss während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 ° sichergestellt werden.

Beschichtungsaufbau
Histolith® Marmorspachtel kann mit allen Histolith-Innenfarben überstrichen werden. Eine Grundierung mit Histolith Silikat-Fixativ ist empfehlenswert.

Verbrauch
Ca. 1,8 kg/m2/mm Schichtdicke

Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+5 °C für Untergrund und Umluft.

Trocknung/Trockenzeit
Abhängig von Temperatur und Luftfeuchtegehalt ca. 12–48 Stunden.

Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Hinweis
Histolith® Marmorspachtel ist nicht für Feuchträume geeignet. Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch nochmaliges Glätten entfernt werden.
Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Bei rauhen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Oberfläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich.

Download
Technische Information Nr. 1052
Sicherheitsdatenblatt Histolith Marmorspachtel

2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).

Hersteller

CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland Telefon: +49 6154 71-0
Telefax: +49 6154 71-71391
E-Mail: info@caparol.de

Diesen Artikel haben wir am 18.01.2019 in unseren Katalog aufgenommen.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller